Was ist das?
Ein kurzfristiger Kredit oder ein langfristiger Kreditrahmen dient dazu, die laufenden Kosten für Waren, Rohstoffe und Dienstleistungen zu decken.
Warum kann man damit Geld sparen?
Der Kredit schafft Liquidität, also sofort verfügbares Geld. Wer strategisch vorgeht, kann damit gezielt Kosten senken:
- Skonto nutzen: Frühzeitige Zahlung bringt Preisnachlass.
- Mengenrabatte sichern: Großeinkauf wird günstiger.
- Mahngebühren vermeiden: Pünktliche Zahlung spart Zusatzkosten.
Kurz gesagt:
Ein Kredit ist nicht nur eine Finanzierung – er ist ein Werkzeug zur Kostenoptimierung. Wer ihn klug einsetzt, verbessert seine Zahlungsfähigkeit und spart bares Geld.